MAGAZIN-Filmkunsttheater Hamburg-Winterhude

Ta­ges­pro­gramm Pro­gramm­vor­schau Son­der­ver­an­stal­tun­gen

Programm ab heute, den 05. Juli 2025

Samstag 05. Juli

  • 16:00

    Samstag, 05. Juli 2025

    Die Vorkosterinnen

    Regie: Silvio Soldini
    Darsteller: Elisa Schlott, Max Riemelt, Alma Hasun


    Die Berlinerin Rosa (Elisa Schlott) zieht im Herbst 1943 nach Groß-Partsch, einem Dorf ganz in der Nähe von Hitlers verstecktem Hauptquartier Wolfsschanze. Dort soll sie bei den Eltern ihres Mannes Gregor bleiben, der derweil an der Front kämpft. Doch eines Morgens wird sie von der SS mitgenommen und an einen geheimnisvollen Ort gebracht. Sie bekommt ein köstliches Gericht vorgesetzt und muss sich fortan als Vorkosterin verdingen, deren Aufgabe es ist, das Essen zu verkosten, dass Hitler serviert wird. Anschließend werden sie von Gefängniswärtern streng überwacht, um sicherzustellen, dass das Essen des Führers nicht vergiftet ist. Mit der Zeit entwickeln sich zwischen den Vorkosterinnen Freundschaften - und das unter den wachsamen Augen der Wärter. Alles ändert sich, als im Frühjahr 1944 der neue Kommandant Albert Ziegler (Max Riemelt) seinen Dienst antritt. Mit seiner strengen und unerbitterlichen Art erschafft er ein Klima der Angst. Doch zwischen ihm und Rosa entwickelt sich eine andere und besondere Verbindung ...
    IT/BE/CH 2025

    123 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 19. Juni 2025 16:00 Uhr – Kaffeeklatsch
    Freitag 20. Juni 2025 20:30 Uhr
    Sonntag 22. Juni 2025 15:00 Uhr
    Dienstag 24. Juni 2025 20:30 Uhr
    Samstag 28. Juni 2025 18:00 Uhr
    Montag 30. Juni 2025 20:30 Uhr
    Samstag 05. Juli 2025 16:00 Uhr
    Sonntag 06. Juli 2025 20:00 Uhr
    Montag 07. Juli 2025 18:00 Uhr

Samstag 05. Juli

  • 18:15

    Samstag, 05. Juli 2025

    Der Phönizische Meisterstreich

    Regie: Wes Anderson
    Darsteller: Benicio Del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera


    Das traditionsreiche Unternehmen einer recht exzentrischen Familie wird in eine rätselhafte Spionageaffäre verwickelt. Zsa-Zsa Korda (Benicio Del Toro), das überaus charismatische Familienoberhaupt, überlebt dabei mehrere Flugzeugabstürze unter ungeklärten Umständen. Die Hinweise verdichten sich schnell, dass es sich dabei nicht um Unfälle, sondern tatsächlich um gezielte Angriffe handelt – offenbar mit dem Ziel, ihn und sein Lebenswerk zu zerstören. Innerhalb der Familie nehmen Spannungen immer weiter zu, Misstrauen breitet sich aus. Besonders das Verhältnis von Zsa-Zsa zu seiner Tochter Liesl (Mia Threapleton), die mittlerweile als Nonne in Abgeschiedenheit lebt, ist von Zerbrechlichkeit geprägt. Gemeinsam begeben sich Vater und Tochter trotzdem auf eine riskante Reise, bei der zahlreiche ungelöste Konflikte zutage treten und langjährige Loyalitäten auf eine harte Probe gestellt werden.
    US 2025

    101 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 26. Juni 2025 18:30 Uhr
    Freitag 27. Juni 2025 20:45 Uhr
    Samstag 28. Juni 2025 20:45 Uhr
    Dienstag 01. Juli 2025 18:00 Uhr
    Mittwoch 02. Juli 2025 20:30 Uhr
    Freitag 04. Juli 2025 20:45 Uhr
    Samstag 05. Juli 2025 18:15 Uhr
    Montag 07. Juli 2025 20:30 Uhr
    Mittwoch 09. Juli 2025 18:00 Uhr

Samstag 05. Juli

  • 20:30

    Samstag, 05. Juli 2025

    Black Bag

    Regie: Steven Soderbergh
    Darsteller: Michael Fassbender, Cate Blanchett, Tom Burke


    Die legendären britischen Geheimagenten George Woodhouse (Michael Fassbender) und seine Frau Kathryn (Cate Blanchett) stehen auf einmal im Zentrum eines politischen wie privaten Sturms, als Kathryn plötzlich des Landesverrats beschuldigt wird. Hintergrund ist eine streng geheime Software, deren Code geleakt wurde. Kathryn kommt anscheinend als potenzielle Täterin in Frage. Für George, der eigentlich sowohl seiner Frau als auch seinem Land bedingungslos treu zu sein glaubt, bricht in seinem Inneren ein erbarmungsloser Konflikt aus. Um die Wahrheit ans Licht zu bringen, fingiert er zusammen eine Dinner-Party, zu der er auch die anderen Verdächtigen einlädt. Während er in dieser Ausnahmesituation versucht, den Ursprung der heftigen Anschuldigungen gegen seine Frau aufzudecken, muss er entscheiden, wem seine Loyalität wirklich gilt – der Frau, die er liebt, oder dem Land, dem er geschworen hat zu dienen.
    US 2025

    93 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 12. Juni 2025 20:45 Uhr
    Samstag 14. Juni 2025 20:30 Uhr
    Dienstag 17. Juni 2025 20:45 Uhr
    Donnerstag 19. Juni 2025 18:30 Uhr
    Samstag 21. Juni 2025 21:00 Uhr
    Dienstag 24. Juni 2025 18:30 Uhr
    Donnerstag 26. Juni 2025 20:30 Uhr
    Samstag 05. Juli 2025 20:30 Uhr

Sonntag 06. Juli

  • 11:00

    Sonntag, 06. Juli 2025

    Matinée – Die Bonnards - Lieben und Malen

    Regie: Martin Provost
    Darsteller: Cécile de France, Vincent Macaigne, Stacy Martin


    Pierre Bonnard (Vincent Macaigne) ist längst ein bekannter französischer Maler, als seine Kunst noch einmal eine unerwartete Wendung nimmt: Marthe de Méligny (Cécile de France), die sich selbst gerne als Adlige inszeniert, tritt in sein Leben und verändert für Bonnard schließlich alles. Er erkennt sie als seine Muse und bildet sie immer und immer wieder ab. Am Ende entstehen von Marthe mehr als 140 Gemälde und 700 Zeichnungen. Sie gibt sich jedoch nie mit ihrer Rolle als Muse eines Mannes zufrieden. Sie will selbst Kunst schaffen. Pierre kommt damit nicht sonderlich gut klar und muss sich zunehmend die Frage stellen, wer hier eigentlich welche Rolle ausfüllt...
    FR 2024

    123 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 26. Juni 2025 16:00 Uhr – Kaffeeklatsch
    Freitag 27. Juni 2025 18:30 Uhr
    Samstag 28. Juni 2025 15:30 Uhr
    Sonntag 29. Juni 2025 20:00 Uhr
    Montag 30. Juni 2025 18:00 Uhr
    Donnerstag 03. Juli 2025 18:15 Uhr
    Freitag 04. Juli 2025 16:00 Uhr
    Sonntag 06. Juli 2025 11:00 Uhr – Matinée
    Dienstag 08. Juli 2025 18:00 Uhr

Sonntag 06. Juli

  • 15:00

    Sonntag, 06. Juli 2025

    On Swift Horses

    Regie: Daniel Minahan
    Darsteller: Daisy Edgar-Jones, Jacob Elordi, Will Poulter


    Nachdem Lee (Will Poulter) als Soldat in den 1950er Jahren im Koreakrieg im Einsatz war, wünscht er sich nichts mehr, als sich endlich gemeinsam mit seiner Ehefrau Muriel (Daisy Edgar-Jones) ein neues Leben aufzubauen. An die sonnige US-Westküste nach Kalifornien soll es gehen. Das klingt auch für Muriel ziemlich gut. Doch die vermeintlich perfekte Fassade beginnt langsam zu bröseln, als Lees Bruder Julius (Jacob Elordi) auftaucht. Mit seinem Charisma verzaubert er Muriel zunehmend und sie lässt sich immer mehr auf ihn ein. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt. Julius ist dem Glücksspiel nicht ganz abgeneigt und zieht so auch Muriel mit hinein in diese Welt. Doch bei heimlichen Pferdewetten zusammen mit Julius scheint sie plötzlich aufzublühen, wie schon lange Zeit nicht mehr. Für Muriel beginnt wirklich ein neues Leben – nur eben nicht das, das ihr Mann Lee für sie vorgesehen hatte.
    US 2025

    119 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 19. Juni 2025 20:30 Uhr
    Samstag 21. Juni 2025 18:30 Uhr
    Sonntag 22. Juni 2025 20:00 Uhr
    Dienstag 24. Juni 2025 16:00 Uhr – Kaffeeklatsch
    Mittwoch 25. Juni 2025 20:30 Uhr
    Sonntag 29. Juni 2025 17:30 Uhr
    Dienstag 01. Juli 2025 20:30 Uhr
    Sonntag 06. Juli 2025 15:00 Uhr
    Mittwoch 09. Juli 2025 20:30 Uhr

Sonntag 06. Juli

  • 17:30

    Sonntag, 06. Juli 2025

    Ozean mit David Attenborough OmU

    Regie: Toby Nowlan, Keith Scholey, Colin Butfield
    Darsteller: David Attenborough
    Dokumentation


    Mit spektakulären Aufnahmen von Korallenriffen, Kelpwäldern und der unendlichen Weite des Ozeans wird eindrucksvoll gezeigt, wie entscheidend ein gesunder Ozean für die Stabilität unseres Planeten und das Überleben allen Lebens ist. Atemberaubende Bilder fangen die faszinierende Unterwasserwelt ein und machen zugleich die drängenden Probleme sichtbar, mit denen die Ozeane zu kämpfen haben, von zerstörerischen Fischereimethoden bis hin zum massenhaften Korallensterben. Doch die Botschaft von David Attenborough ist optimistisch. Der berühmte Naturforscher erzählt inspirierende Geschichten und betont, dass die Ozeane sich erholen können – und eine Schönheit entfalten, die bisher unvorstellbar war.
    GB 2025

    108 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 05. Juni 2025 18:00 Uhr
    Freitag 06. Juni 2025 18:00 Uhr
    Sonntag 08. Juni 2025 11:00 Uhr – Matinée
    Freitag 13. Juni 2025 16:00 Uhr
    Montag 23. Juni 2025 18:00 Uhr
    Mittwoch 02. Juli 2025 18:00 Uhr
    Sonntag 06. Juli 2025 17:30 Uhr

Sonntag 06. Juli

  • 20:00

    Sonntag, 06. Juli 2025

    Die Vorkosterinnen

    Regie: Silvio Soldini
    Darsteller: Elisa Schlott, Max Riemelt, Alma Hasun


    Die Berlinerin Rosa (Elisa Schlott) zieht im Herbst 1943 nach Groß-Partsch, einem Dorf ganz in der Nähe von Hitlers verstecktem Hauptquartier Wolfsschanze. Dort soll sie bei den Eltern ihres Mannes Gregor bleiben, der derweil an der Front kämpft. Doch eines Morgens wird sie von der SS mitgenommen und an einen geheimnisvollen Ort gebracht. Sie bekommt ein köstliches Gericht vorgesetzt und muss sich fortan als Vorkosterin verdingen, deren Aufgabe es ist, das Essen zu verkosten, dass Hitler serviert wird. Anschließend werden sie von Gefängniswärtern streng überwacht, um sicherzustellen, dass das Essen des Führers nicht vergiftet ist. Mit der Zeit entwickeln sich zwischen den Vorkosterinnen Freundschaften - und das unter den wachsamen Augen der Wärter. Alles ändert sich, als im Frühjahr 1944 der neue Kommandant Albert Ziegler (Max Riemelt) seinen Dienst antritt. Mit seiner strengen und unerbitterlichen Art erschafft er ein Klima der Angst. Doch zwischen ihm und Rosa entwickelt sich eine andere und besondere Verbindung ...
    IT/BE/CH 2025

    123 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 19. Juni 2025 16:00 Uhr – Kaffeeklatsch
    Freitag 20. Juni 2025 20:30 Uhr
    Sonntag 22. Juni 2025 15:00 Uhr
    Dienstag 24. Juni 2025 20:30 Uhr
    Samstag 28. Juni 2025 18:00 Uhr
    Montag 30. Juni 2025 20:30 Uhr
    Samstag 05. Juli 2025 16:00 Uhr
    Sonntag 06. Juli 2025 20:00 Uhr
    Montag 07. Juli 2025 18:00 Uhr

Montag 07. Juli

  • 18:00

    Montag, 07. Juli 2025

    Die Vorkosterinnen

    Regie: Silvio Soldini
    Darsteller: Elisa Schlott, Max Riemelt, Alma Hasun


    Die Berlinerin Rosa (Elisa Schlott) zieht im Herbst 1943 nach Groß-Partsch, einem Dorf ganz in der Nähe von Hitlers verstecktem Hauptquartier Wolfsschanze. Dort soll sie bei den Eltern ihres Mannes Gregor bleiben, der derweil an der Front kämpft. Doch eines Morgens wird sie von der SS mitgenommen und an einen geheimnisvollen Ort gebracht. Sie bekommt ein köstliches Gericht vorgesetzt und muss sich fortan als Vorkosterin verdingen, deren Aufgabe es ist, das Essen zu verkosten, dass Hitler serviert wird. Anschließend werden sie von Gefängniswärtern streng überwacht, um sicherzustellen, dass das Essen des Führers nicht vergiftet ist. Mit der Zeit entwickeln sich zwischen den Vorkosterinnen Freundschaften - und das unter den wachsamen Augen der Wärter. Alles ändert sich, als im Frühjahr 1944 der neue Kommandant Albert Ziegler (Max Riemelt) seinen Dienst antritt. Mit seiner strengen und unerbitterlichen Art erschafft er ein Klima der Angst. Doch zwischen ihm und Rosa entwickelt sich eine andere und besondere Verbindung ...
    IT/BE/CH 2025

    123 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 19. Juni 2025 16:00 Uhr – Kaffeeklatsch
    Freitag 20. Juni 2025 20:30 Uhr
    Sonntag 22. Juni 2025 15:00 Uhr
    Dienstag 24. Juni 2025 20:30 Uhr
    Samstag 28. Juni 2025 18:00 Uhr
    Montag 30. Juni 2025 20:30 Uhr
    Samstag 05. Juli 2025 16:00 Uhr
    Sonntag 06. Juli 2025 20:00 Uhr
    Montag 07. Juli 2025 18:00 Uhr

Montag 07. Juli

  • 20:30

    Montag, 07. Juli 2025

    Der Phönizische Meisterstreich

    Regie: Wes Anderson
    Darsteller: Benicio Del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera


    Das traditionsreiche Unternehmen einer recht exzentrischen Familie wird in eine rätselhafte Spionageaffäre verwickelt. Zsa-Zsa Korda (Benicio Del Toro), das überaus charismatische Familienoberhaupt, überlebt dabei mehrere Flugzeugabstürze unter ungeklärten Umständen. Die Hinweise verdichten sich schnell, dass es sich dabei nicht um Unfälle, sondern tatsächlich um gezielte Angriffe handelt – offenbar mit dem Ziel, ihn und sein Lebenswerk zu zerstören. Innerhalb der Familie nehmen Spannungen immer weiter zu, Misstrauen breitet sich aus. Besonders das Verhältnis von Zsa-Zsa zu seiner Tochter Liesl (Mia Threapleton), die mittlerweile als Nonne in Abgeschiedenheit lebt, ist von Zerbrechlichkeit geprägt. Gemeinsam begeben sich Vater und Tochter trotzdem auf eine riskante Reise, bei der zahlreiche ungelöste Konflikte zutage treten und langjährige Loyalitäten auf eine harte Probe gestellt werden.
    US 2025

    101 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 26. Juni 2025 18:30 Uhr
    Freitag 27. Juni 2025 20:45 Uhr
    Samstag 28. Juni 2025 20:45 Uhr
    Dienstag 01. Juli 2025 18:00 Uhr
    Mittwoch 02. Juli 2025 20:30 Uhr
    Freitag 04. Juli 2025 20:45 Uhr
    Samstag 05. Juli 2025 18:15 Uhr
    Montag 07. Juli 2025 20:30 Uhr
    Mittwoch 09. Juli 2025 18:00 Uhr

Dienstag 08. Juli

  • 16:00

    Dienstag, 08. Juli 2025

    Ostpreußen - Entschwundene Welt

    Ostpreußen – Entschwundene Welt ist eine Dokumentation für das Kino, ein Erzählfilm, der den Kinosaal als Fenster zu einer anderen Zeit braucht. Die Kinodokumentation ist ein reiner Kompilationsfilm. Es gibt keine Inszenierungen, keine Statements von Zeitzeugen oder Sachkundigen, keine Neudrehs. Die Dokumentation erzählt allein aus filmischen Quellen -und zu Beginn auch aus akustischen. Da über 80 Prozent der Aufnahmen von Amateuren stammen, erzählt Ostpreußen – Entschwundene Welt immer wieder auch biografisch.

    Nur zu Beginn unterbricht „Ostpreußen – Entschwundene Welt“ die Chronologie der Jahre. Denn die Dokumentation beginnt 1944 mit dem Drama des Untergangs und kann dabei – fast schon eine Sensation – auch auf Amateurfilme zurückgreifen. Wenn vom Untergang Ostpreußens im April 1945 in Gewaltorgien, dem ein fast völliger Bevölkerungsaustausch folgte, berichtet ist, beginnt die Dokumentation ihre subjektive Erinnerung an ein „in die Geschichte entschwundenes Land“. D 2025; R: Hermann Pölking; Sprecher: Peter Kämpfe, Heidi Jürgens ca.


    Ihre Vorbestellung wird zuerst an die hier angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Bestätigen Sie bitte Ihren Reservierungswunsch durch einen Klick auf den Link in der E-Mail, damit Ihre Reservierung verbindlich wird. Sie bekommen anschließend eine weitere Mail mit der Bestätigung Ihrer Reservierung.

    Im europäischen Abseits gelegen, stammt die älteste filmische Quelle zu Ostpreußen aus dem Jahr 1912. Sie zeigt die Landung des militärischen Prallluftschiffs „Parseval 3“ in der Provinzhauptstadt Königsberg am 6. Juni an der Luftschiffhalle im Villenvorort Klein Amalienau. Nur 15 Sekunden lang ist eine Pathé Wochenschau aus dem Folgejahr, die Kaiser Wilhem II. beim Besuch der Jahrhundertausstellung 1913 in Königsberg zeigt. Erst der Erste Weltkrieg, in dem Ostpreußen als einzige deutsche Region zum Kriegsschauplatz wurde, liefert ab 1914 auch Aufnahmen, in denen die Wochenschauen mit den Kriegswirren auch beiläufig das Land zeigen.

    Ostpreußen hat mit den drei Ausnahmen Paul Lange, Erika Puchstein und Kurt Skalden keine Berufsfilmer gekannt. Zu Beginn der 1930er waren sie bereits nach Berlin übersiedelt. Was sie in ihrer damaligen Heimat an Dokumentationen und Kulturfilmen drehten, ermöglicht es, das Leben in den Regionen der Provinz ab der zweiten Hälfte der 1920er Jahre geografisch und sozial breit zu zeigen.

    Den Blick lenken vor allem Besucher, die zwischen 1926 und 1943 mit der Amateurkamera in die Provinz reisten. Die älteste Amateuraufnahme stammt von einem Industriellen aus Aschaffenburg. Er filmt 1926 auf 16mm Königsberg und die Samlandküste. Ab dann hat die Sammeltätigkeit drei Dutzend Stunden Film von Amateuren erschlossen.

    Das „Ostpreußen – Entschwundene Welt“ zu seinem Thema – die ehemalige preußische Provinz Ostpreußen, bis 1945 das östlichste Deutschland – überhaupt filmisch erzählen kann, ist das Ergebnis einer zwölfjährigen Recherche der Produzenten. Denn in den deutschen staatlichen Archiven gibt es wenig Material.

    Alle Vorführungstermine

    Sonntag 08. Juni 2025 15:00 Uhr
    Montag 09. Juni 2025 18:00 Uhr
    Sonntag 29. Juni 2025 11:00 Uhr
    Dienstag 08. Juli 2025 16:00 Uhr

Dienstag 08. Juli

  • 18:00

    Dienstag, 08. Juli 2025

    Die Bonnards - Lieben und Malen

    Regie: Martin Provost
    Darsteller: Cécile de France, Vincent Macaigne, Stacy Martin


    Pierre Bonnard (Vincent Macaigne) ist längst ein bekannter französischer Maler, als seine Kunst noch einmal eine unerwartete Wendung nimmt: Marthe de Méligny (Cécile de France), die sich selbst gerne als Adlige inszeniert, tritt in sein Leben und verändert für Bonnard schließlich alles. Er erkennt sie als seine Muse und bildet sie immer und immer wieder ab. Am Ende entstehen von Marthe mehr als 140 Gemälde und 700 Zeichnungen. Sie gibt sich jedoch nie mit ihrer Rolle als Muse eines Mannes zufrieden. Sie will selbst Kunst schaffen. Pierre kommt damit nicht sonderlich gut klar und muss sich zunehmend die Frage stellen, wer hier eigentlich welche Rolle ausfüllt...
    FR 2024

    123 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 26. Juni 2025 16:00 Uhr – Kaffeeklatsch
    Freitag 27. Juni 2025 18:30 Uhr
    Samstag 28. Juni 2025 15:30 Uhr
    Sonntag 29. Juni 2025 20:00 Uhr
    Montag 30. Juni 2025 18:00 Uhr
    Donnerstag 03. Juli 2025 18:15 Uhr
    Freitag 04. Juli 2025 16:00 Uhr
    Sonntag 06. Juli 2025 11:00 Uhr – Matinée
    Dienstag 08. Juli 2025 18:00 Uhr

Dienstag 08. Juli

  • 20:30

    Dienstag, 08. Juli 2025

    Monsieur Aznavour

    Regie: Mehdi Idir, Grand Corps Malade
    Darsteller: Tahar Rahim, Bastien Bouillon, Marie-Julie Baup


    Paris in den 1930er Jahren: Als der junge Charles Aznavour (Tahar Rahim) für ein paar Münzen in einem Theaterstück mitspielt, entdeckt er seine Leidenschaft für die Bühne und fasst den Entschluss, Sänger zu werden. Doch die Ausgangslage ist alles andere als vielversprechend – ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer unkonventionellen Stimme zweifelt sein Umfeld an seinem Erfolg. Getrieben von unerschütterlichem Ehrgeiz nimmt Charles jedes Risiko in Kauf. Als schließlich die Chanson-Ikone Édith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Durchbruch greifbar. Doch wie viel ist er bereit, für seinen Traum zu opfern?
    FR 2025

    133 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 12. Juni 2025 16:00 Uhr – Kaffeeklatsch
    Freitag 13. Juni 2025 18:15 Uhr
    Montag 16. Juni 2025 18:00 Uhr
    Freitag 20. Juni 2025 16:00 Uhr
    Sonntag 22. Juni 2025 11:00 Uhr – Matinée
    Sonntag 29. Juni 2025 15:00 Uhr
    Dienstag 08. Juli 2025 20:30 Uhr

Mittwoch 09. Juli

  • 18:00

    Mittwoch, 09. Juli 2025

    Der Phönizische Meisterstreich

    Regie: Wes Anderson
    Darsteller: Benicio Del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera


    Das traditionsreiche Unternehmen einer recht exzentrischen Familie wird in eine rätselhafte Spionageaffäre verwickelt. Zsa-Zsa Korda (Benicio Del Toro), das überaus charismatische Familienoberhaupt, überlebt dabei mehrere Flugzeugabstürze unter ungeklärten Umständen. Die Hinweise verdichten sich schnell, dass es sich dabei nicht um Unfälle, sondern tatsächlich um gezielte Angriffe handelt – offenbar mit dem Ziel, ihn und sein Lebenswerk zu zerstören. Innerhalb der Familie nehmen Spannungen immer weiter zu, Misstrauen breitet sich aus. Besonders das Verhältnis von Zsa-Zsa zu seiner Tochter Liesl (Mia Threapleton), die mittlerweile als Nonne in Abgeschiedenheit lebt, ist von Zerbrechlichkeit geprägt. Gemeinsam begeben sich Vater und Tochter trotzdem auf eine riskante Reise, bei der zahlreiche ungelöste Konflikte zutage treten und langjährige Loyalitäten auf eine harte Probe gestellt werden.
    US 2025

    101 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 26. Juni 2025 18:30 Uhr
    Freitag 27. Juni 2025 20:45 Uhr
    Samstag 28. Juni 2025 20:45 Uhr
    Dienstag 01. Juli 2025 18:00 Uhr
    Mittwoch 02. Juli 2025 20:30 Uhr
    Freitag 04. Juli 2025 20:45 Uhr
    Samstag 05. Juli 2025 18:15 Uhr
    Montag 07. Juli 2025 20:30 Uhr
    Mittwoch 09. Juli 2025 18:00 Uhr

Mittwoch 09. Juli

  • 20:30

    Mittwoch, 09. Juli 2025

    On Swift Horses

    Regie: Daniel Minahan
    Darsteller: Daisy Edgar-Jones, Jacob Elordi, Will Poulter


    Nachdem Lee (Will Poulter) als Soldat in den 1950er Jahren im Koreakrieg im Einsatz war, wünscht er sich nichts mehr, als sich endlich gemeinsam mit seiner Ehefrau Muriel (Daisy Edgar-Jones) ein neues Leben aufzubauen. An die sonnige US-Westküste nach Kalifornien soll es gehen. Das klingt auch für Muriel ziemlich gut. Doch die vermeintlich perfekte Fassade beginnt langsam zu bröseln, als Lees Bruder Julius (Jacob Elordi) auftaucht. Mit seinem Charisma verzaubert er Muriel zunehmend und sie lässt sich immer mehr auf ihn ein. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt. Julius ist dem Glücksspiel nicht ganz abgeneigt und zieht so auch Muriel mit hinein in diese Welt. Doch bei heimlichen Pferdewetten zusammen mit Julius scheint sie plötzlich aufzublühen, wie schon lange Zeit nicht mehr. Für Muriel beginnt wirklich ein neues Leben – nur eben nicht das, das ihr Mann Lee für sie vorgesehen hatte.
    US 2025

    119 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 19. Juni 2025 20:30 Uhr
    Samstag 21. Juni 2025 18:30 Uhr
    Sonntag 22. Juni 2025 20:00 Uhr
    Dienstag 24. Juni 2025 16:00 Uhr – Kaffeeklatsch
    Mittwoch 25. Juni 2025 20:30 Uhr
    Sonntag 29. Juni 2025 17:30 Uhr
    Dienstag 01. Juli 2025 20:30 Uhr
    Sonntag 06. Juli 2025 15:00 Uhr
    Mittwoch 09. Juli 2025 20:30 Uhr

Melden Sie sich kostenlos an und Sie erhalten das aktuelle Programm monatlich bequem per E-Mail! Mit dem Klick auf den „Eintragen“-Button erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden und stimmen der Zusendung des Programms sowie von Informationen über Sonderreihen und Sonderveranstaltungen zu.

Ihre Cookie-Einstellungen

Hinweis: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Seite Datenschutzerklärung ändern.