MAGAZIN-Filmkunsttheater Hamburg-Winterhude

Ta­ges­pro­gramm Pro­gramm­vor­schau Son­der­ver­an­stal­tun­gen

Heute, 09. November 2025

Sonntag 09. November

  • 11:00

    Sonntag, 09. November 2025

    Matinée – Amrum

    Regie: Fatih Akin
    Darsteller: Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger


    Während sich der Zweite Weltkrieg dem Ende neigt, ist der zwölf Jahre alte Nanning auf Amrum rund um die Uhr damit beschäftigt, seiner Familie unter die Arme zu greifen. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt Nannings Mutter Hille, selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression fallen. Nanne ist nun mehr als je zuvor auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung für die Versorgung seiner zurückgezogenen Mutter. Doch nach Kriegsende ist so ziemlich alles Mangelware und er muss mit den anderen Bewohnern von Amrum irgendwie ins (Tausch-)Geschäft kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun unfreiwillig auch ihre Spuren auf ihm hinterlassen...
    DE 2025

    93 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 30. Oktober 2025 16:00 Uhr
    Freitag 31. Oktober 2025 18:00 Uhr
    Samstag 01. November 2025 15:00 Uhr
    Sonntag 02. November 2025 20:00 Uhr
    Montag 03. November 2025 18:00 Uhr
    Dienstag 04. November 2025 20:30 Uhr
    Donnerstag 06. November 2025 18:00 Uhr
    Freitag 07. November 2025 20:30 Uhr
    Sonntag 09. November 2025 11:00 Uhr – Matinée
    Montag 10. November 2025 18:00 Uhr
    Dienstag 11. November 2025 16:00 Uhr – Kaffeeklatsch
    Mittwoch 12. November 2025 20:45 Uhr
    Sonntag 16. November 2025 18:00 Uhr
    Donnerstag 20. November 2025 18:00 Uhr
    Samstag 22. November 2025 15:00 Uhr
    Sonntag 23. November 2025 20:30 Uhr

Sonntag 09. November

  • 15:00

    Sonntag, 09. November 2025

    Ostpreußen - Entschwundene Welt

    Ostpreußen – Entschwundene Welt ist eine Dokumentation für das Kino, ein Erzählfilm, der den Kinosaal als Fenster zu einer anderen Zeit braucht. Die Kinodokumentation ist ein reiner Kompilationsfilm. Es gibt keine Inszenierungen, keine Statements von Zeitzeugen oder Sachkundigen, keine Neudrehs. Die Dokumentation erzählt allein aus filmischen Quellen -und zu Beginn auch aus akustischen. Da über 80 Prozent der Aufnahmen von Amateuren stammen, erzählt Ostpreußen – Entschwundene Welt immer wieder auch biografisch.

    Nur zu Beginn unterbricht „Ostpreußen – Entschwundene Welt“ die Chronologie der Jahre. Denn die Dokumentation beginnt 1944 mit dem Drama des Untergangs und kann dabei – fast schon eine Sensation – auch auf Amateurfilme zurückgreifen. Wenn vom Untergang Ostpreußens im April 1945 in Gewaltorgien, dem ein fast völliger Bevölkerungsaustausch folgte, berichtet ist, beginnt die Dokumentation ihre subjektive Erinnerung an ein „in die Geschichte entschwundenes Land“. D 2025; R: Hermann Pölking; Sprecher: Peter Kämpfe, Heidi Jürgens ca.


    Im europäischen Abseits gelegen, stammt die älteste filmische Quelle zu Ostpreußen aus dem Jahr 1912. Sie zeigt die Landung des militärischen Prallluftschiffs „Parseval 3“ in der Provinzhauptstadt Königsberg am 6. Juni an der Luftschiffhalle im Villenvorort Klein Amalienau. Nur 15 Sekunden lang ist eine Pathé Wochenschau aus dem Folgejahr, die Kaiser Wilhem II. beim Besuch der Jahrhundertausstellung 1913 in Königsberg zeigt. Erst der Erste Weltkrieg, in dem Ostpreußen als einzige deutsche Region zum Kriegsschauplatz wurde, liefert ab 1914 auch Aufnahmen, in denen die Wochenschauen mit den Kriegswirren auch beiläufig das Land zeigen.

    Ostpreußen hat mit den drei Ausnahmen Paul Lange, Erika Puchstein und Kurt Skalden keine Berufsfilmer gekannt. Zu Beginn der 1930er waren sie bereits nach Berlin übersiedelt. Was sie in ihrer damaligen Heimat an Dokumentationen und Kulturfilmen drehten, ermöglicht es, das Leben in den Regionen der Provinz ab der zweiten Hälfte der 1920er Jahre geografisch und sozial breit zu zeigen.

    Den Blick lenken vor allem Besucher, die zwischen 1926 und 1943 mit der Amateurkamera in die Provinz reisten. Die älteste Amateuraufnahme stammt von einem Industriellen aus Aschaffenburg. Er filmt 1926 auf 16mm Königsberg und die Samlandküste. Ab dann hat die Sammeltätigkeit drei Dutzend Stunden Film von Amateuren erschlossen.

    Das „Ostpreußen – Entschwundene Welt“ zu seinem Thema – die ehemalige preußische Provinz Ostpreußen, bis 1945 das östlichste Deutschland – überhaupt filmisch erzählen kann, ist das Ergebnis einer zwölfjährigen Recherche der Produzenten. Denn in den deutschen staatlichen Archiven gibt es wenig Material.

    Alle Vorführungstermine

    Montag 22. September 2025 18:00 Uhr
    Sonntag 05. Oktober 2025 15:00 Uhr
    Donnerstag 16. Oktober 2025 18:00 Uhr
    Montag 27. Oktober 2025 18:15 Uhr
    Sonntag 09. November 2025 15:00 Uhr

Sonntag 09. November

  • 17:00

    Sonntag, 09. November 2025

    Jane Austen und das Chaos in meinem Leben

    Regie: Laura Piani
    Darsteller: Camille Rutherford, Pablo Pauly, Charlie Anson


    Agathe arbeitet in einer Buchhandlung und kennt für jede Lebenslage das passende Jane-Austen-Buch. Heimlich meldet ihr bester Freund die ersten Kapitel ihres Romans bei einem Wettbewerb an – mit Erfolg: Agathe gewinnt einen Aufenthalt in der „Jane Austen Writers' Residency“. Auf dem historischen Landsitz soll sie ihren Liebesroman vollenden, doch ein überraschender Kuss und ein skeptischer Nachbar bringen sie völlig durcheinander. Zwischen Schreibblockade und neuen Gefühlen beginnt für Agathe eine ganz eigene Liebesgeschichte.
    FR 2025

    94 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 06. November 2025 16:00 Uhr – Kaffeeklatsch
    Sonntag 09. November 2025 17:00 Uhr
    Dienstag 11. November 2025 18:00 Uhr
    Freitag 14. November 2025 16:00 Uhr
    Samstag 22. November 2025 17:00 Uhr
    Dienstag 25. November 2025 16:00 Uhr

Sonntag 09. November

  • 19:00

    Sonntag, 09. November 2025

    22 Bahnen

    Regie: Mia Maariel Meyer
    Darsteller: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner


    Tildas Alltag ist streng getaktet: Studium, Job an der Supermarktkasse und die Sorge um ihre kleine Schwester Ida sowie die alkoholkranke Mutter. Ein Sommer bringt eine mögliche Wende, denn Tilda erhält ein Jobangebot in Berlin, das Freiheit verspricht – doch wer kümmert sich dann um die Familie? Dazu lernt sie Viktor kennen, der wie sie regelmäßig 22 Bahnen schwimmt. Als Tilda beginnt, an eine bessere Zukunft zu glauben, droht ihr Zuhause vollends aus dem Ruder zu laufen.
    DE 2025

    102 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 25. September 2025 16:00 Uhr – Kaffeeklatsch
    Freitag 26. September 2025 18:00 Uhr
    Samstag 27. September 2025 16:00 Uhr
    Sonntag 28. September 2025 11:00 Uhr – Matinée
    Sonntag 28. September 2025 20:00 Uhr
    Freitag 03. Oktober 2025 18:00 Uhr
    Dienstag 07. Oktober 2025 18:45 Uhr
    Samstag 11. Oktober 2025 15:00 Uhr
    Sonntag 12. Oktober 2025 11:00 Uhr – Matinée
    Freitag 24. Oktober 2025 16:00 Uhr
    Dienstag 28. Oktober 2025 18:00 Uhr
    Mittwoch 05. November 2025 20:30 Uhr
    Sonntag 09. November 2025 19:00 Uhr

Sonntag 09. November

  • 21:00

    Sonntag, 09. November 2025

    Reflection In A Dead Diamond

    Regie: Hélène Cattet, Bruno Forzani
    Darsteller: Fabio Testi, Yannick Renier


    Der ehemalige Spion John D. hat sich im Ruhestand in einem Luxushotel an der Côte d’Azur niedergelassen. Doch als seine Zimmernachbarin spurlos verschwindet, wird er von seiner Vergangenheit eingeholt. Auf der Suche nach Antworten verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Erinnerung – und bald ist unklar, ob alte Feinde zurückgekehrt sind oder alles nur ein Trugbild ist.
    BE/LU/IT/FR 2025

    87 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Freitag 31. Oktober 2025 20:30 Uhr
    Samstag 01. November 2025 21:00 Uhr
    Dienstag 04. November 2025 18:15 Uhr
    Freitag 07. November 2025 18:00 Uhr
    Sonntag 09. November 2025 21:00 Uhr
    Donnerstag 13. November 2025 18:30 Uhr
Programmvorschau

Son­der­ver­an­stal­tun­gen

Sonntag 23. November

  • 15:00

    Sonntag, 23. November 2025

    Magazin Filmkunst & Kultur in Winterhude e.V. – Wer hilft wo ?

    Ein Informations- und Dokumentations-Nachmittag mit Film- und Fallbeispielen über die Arbeit von UNICEF, ÄRZTE OHNE GRENZEN und der KINDERKREBSHILFE live und ausführlich erläutert von den jeweiligen Referentinnen und Referenten.


    Alle Vorführungstermine

    Sonntag 23. November 2025 15:00 Uhr – Magazin Filmkunst & Kultur in Winterhude e.V.

Donnerstag 27. November

  • 19:30

    Donnerstag, 27. November 2025

    PITCH YOUR FRIEND

    Keine Dating-Apps, kein Wischen, kein Smalltalk über Chatfenster. Hier geht es zurück zu echten Begegnungen!


    Hier geht es zurück zu echten Begegnungen – mit einem Abend, der alles sein kann: unterhaltsam, charmant, mutig, vielleicht sogar romantisch.
    Du bringst deine:n Single-Freund:in mit und stellst sie oder ihn auf unserer Bühne vor – in fünf Minuten, mit oder ohne PowerPoint, oder einem vorab gedrehten Video.
    Humor ist willkommen, Kreativität ist Pflicht.
    Das ist das Privileg eines alten Prestigekinos: eine große Bühne für große Momente.
    Wenn du jemanden pitchen möchtest – und die Person damit einverstanden ist – melde dich bei uns per E-Mail unter: pitchyourfriend@gmx.de
    Wir reservieren euch einen der wenigen Pitch-Plätze für den Abend.
    So läuft der Abend ab
    Einlass ist ab 18:30 Uhr – inklusive einem Glas Sekt, wahlweise mit oder ohne Alkohol.
    Um 19:30 Uhr beginnt die Veranstaltung.
    Zehn Freund:innen pitchen ihre Single-Buddies live vor Publikum. Danach öffnen wir die Bar und lassen den Abend bei Musik, Gesprächen und Begegnungen ausklingen.
    Für wen ist das?
    •⁠ ⁠Für Singles ab 18 Jahren, die genug vom endlosen Swipen haben.
    •⁠ ⁠Für alle, die sich nach echten Begegnungen und spontanen Gesprächen sehnen.
    •⁠ ⁠Für Freund:innen, die ihren Lieblingsmenschen ins Rampenlicht stellen wollen.
    •⁠ ⁠Für alle, die lieber einen Abend im Kino verbringen – auf der Bühne oder im Publikum – als allein vor dem Bildschirm.
    Wichtige Hinweise
    Nur Singles, die gepitcht werden, erhalten ein kostenloses Ticket

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 02. Oktober 2025 20:00 Uhr – Nicht nur für Singles unterhaltsam!
    Donnerstag 27. November 2025 19:30 Uhr

Sonntag 30. November

  • 15:00

    Sonntag, 30. November 2025

    Magazin Filmkunst & Kultur in Winterhude e.V. – Hamburg und seine Fische

    Die Nordsee ist aus mehr als 100 Kilometer Entfernung in Hamburg zu spüren, zu riechen und zu schmecken. Das galt besonders für die Zeit, als Hamburg ein Zentrum für Fischfang und Fischverarbeitung war. Filme aus den Jahren 1935 bis 1966 sollen an diese großen Zeiten erinnern: Es geht um die Fischerei auf hoher See, den Krabbenfang, die Fischmärkte in Cuxhaven und in Altona sowie die Arbeit in der Fischindustrie, die den Verbrauchern tafelfertige Feinkost und Konserven liefert. Dazu gibt es Hinweise zur Zubereitung von frischen Fischen für den Mittagstisch.

    Die Filme werden unterhaltsam und informativ präsentiert von Joachim Paschen.


    Ihre Vorbestellung wird zuerst an die hier angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Bestätigen Sie bitte Ihren Reservierungswunsch durch einen Klick auf den Link in der E-Mail, damit Ihre Reservierung verbindlich wird. Sie bekommen anschließend eine weitere Mail mit der Bestätigung Ihrer Reservierung.

    Alle Vorführungstermine

    Sonntag 30. November 2025 15:00 Uhr – Magazin Filmkunst & Kultur in Winterhude e.V.

Samstag 13. Dezember

  • 20:00

    Samstag, 13. Dezember 2025

    10. MAGAZIN Kultfilmnacht: Kevin - Allein zu Haus

    Zur 10. MAGAZIN KULTFILMNACHT holen wir euch mit „Kevin – Allein zu Haus“ direkt in die Festtagslaune.
    Dazu gibt’s den leckeren „Ho Ho Hot“-Glühwein vom Weingut Krughof und wie immer unser kultiges Quiz, diesmal mit Preisen von Böttcher Sicherheit.
    Jetzt Karten sichern und einen gemütlich, kultigen Abend bei uns genießen!


    Kevin McCallister hat von allem genug – genug von seinen Eltern, seinen Geschwister und auch der Rest seiner Sippschaft kann ihm herzlich gestohlen bleiben. Man hat es halt nicht immer leicht als jüngster Spross einer großen Familie. Dem gemeinsamen Urlaubsausflug schaut der Dreikäsehoch auch schon mit Schrecken entgegen, warum kann er nicht einfach einmal allein bleiben? Dass sich sein Wunsch schneller als erwartet in die Tat umsetzt, kommt für Kevin dann doch recht überraschend, seine Familie hat ihn während des turbulenten Aufbruchs einfach vergessen und Kevin muss bald merken, dass allein zu sein nicht nur Vorteile mit sich bringt…

    US 1990; R: Chris Columbus; D: Macaulay Culkin, Catherine O'Hara, Joe Pesci

    Alle Vorführungstermine

    Samstag 13. Dezember 2025 20:00 Uhr

Sonntag 14. Dezember

  • 15:00

    Sonntag, 14. Dezember 2025

    Magazin Filmkunst & Kultur in Winterhude e.V. – Märchenstunde mit Dr.Joachim Paschen

    Es war einmal… Erst im Internet, jetzt im Kino: Märchenfilme der besonderen Art. Vor etwa 90 Jahren haben die Gebrüder Diehl künstlerisch gestaltete Puppen genutzt, um zahlreiche Beispiele aus der Sammlung der Brüder Grimm so filmisch aufzubereiten, dass Kinder wie Erwachsene daran ihr Vergnügen haben. Ihre berühmteste Fabel ist sicher der „Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel“. Mit ihrem „Gestiefelten Kater“ stehen sie am Anfang einer langen Liste von Medienproduktionen aller Art. Auch an weiteren Filmen kann die Kunst des Puppentrickfilms bewundert werden.

    Das Programm am 3. Advent wird präsentiert von Joachim Paschen.


    Alle Vorführungstermine

    Sonntag 14. Dezember 2025 15:00 Uhr – Magazin Filmkunst & Kultur in Winterhude e.V.

Sonntag 08. Februar

  • 17:00

    Sonntag, 08. Februar 2026

    Peter Gebhard - 360° Deutschland

    Nach so vielen Touren mit Bulli "Erwin" durch Europa war die Zeit reif, unser Land entschleunigt und intensiv zu bereisen. Eine einzigartige Rundreise entlang der Küsten und Grenzen Deutschlands, ein tiefer Einblick in unser facettenreiches Land.


    Kennen wir überhaupt unser Land? Bali, Brooklyn und die Seychellen sind den meisten geläufiger als die Höri, das Bliesgau oder die Oberlausitz. GEO- und National Geographic-Fotograf Peter Gebhard begab sich deshalb mit seinem Oldtimer-Bulli „Erwin“ auf eine außergewöhnliche Reise: 18.000 Kilometer rund um Deutschland, entlang von Küsten und Grenzen, durch Städte, Dörfer und Geschichten.
    Mit wachem Blick, feinem Humor und echtem Entdeckergeist zeigt Peter Gebhard ein Deutschland abseits der Klischees – rau und zart, vertraut und überraschend. Seine Live-Reportage wird zur lebendigen Erzählung am Lagerfeuer, voller eindrucksvoller Bilder, Videos und Begegnungen, die berühren.
    Ob bei den Windsurf-Pionieren auf Fehmarn, mit Malochern am Hochofen, einem Schellenriemenmacher im Allgäu oder einer Rückkehrerin im Erzgebirge – überall trifft Peter auf Menschen, die dieses Land prägen.
    Vom Krabbenkutter bis zur alten Gräfin, vom Braunkohleprotest bis zum Zauber der Halliginseln – diese Reise ist ein Blick in die Seele unseres Landes, die den Wert von Heimat fühlen lässt. „360° Deutschland“ zeigt: Man muss nicht weit reisen, um in Staunen zu geraten. Man muss nur genau hinschauen.

    Alle Vorführungstermine

    Sonntag 08. Februar 2026 17:00 Uhr

Samstag 14. Februar

  • 20:00

    Samstag, 14. Februar 2026

    Stephan Schulz - Süd-Afrika in 3D

    Erleben Sie Afrika wie Sie es noch nie gesehen haben! An Land, aus der Luft und Unterwasser.


    Begleiten Sie den bekannten 3D Fotografen und Filmemacher Stephan Schulz auf eine imposante Traumreise durchs südliche Afrika. Aus der Luft, an Land und unter Wasser! Sie beginnt in Kapstadt und endet auf dem Gipfel des Kilimanjaro. Dazwischen liegen bekannte Traumziele wie die roten Dünen der Namibwüste, die donnernden Victoriafälle oder die gigantische Gnu-Migration der Serengeti.
    Noch spannender sind die unbekannteren Seiten wie die bunten Unterwasserwelten des Tanganjika- und Malawisees oder die südafrikanische Wild Coast mit ihrem Sardine Run - dem spektakulärsten Tierereignis des Kontinents. Jedes Jahr im südafrikanischen Winter ziehen gigantische Sardinenschwärme an Südafrikas Ostküste entlang und locken mit Haien, Delfinen und Kaptölpeln eine riesige Armada von Räubern an. Das größte Zusammentreffen von Jägern und Gejagten auf unserem Planeten.
    An den großartigsten Naturschauplätzen mit ihren ergreifenden Jagden, Dramen, Kämpfen aber auch romantischen und lustigen Aspekten begegnete Stephan Schulz nicht nur den Big Five sondern auch Menschen, die dort hinter den Kulissen agieren - als Löwenforscher, Haiflüsterer oder Betreiber einer Tierauffangstation. Oder den Naturvölkern, die versuchen ihren Lebensraum mit der Wildnis zu teilen. Eingehende Reportagen vermitteln tiefere Einblicke in die Konflikte und Probleme, die sich dahinter abspielen.
    Vier Jahre Produktionszeit! Stephan Schulz gelang es in diesem Projekt, die spannendsten Über- UND Unterwasserwelten Afrikas zu filmen. Dies ist um so interessanter, weil damit auch die beiden größten Tiermigrationen der Welt unmittelbar verbunden sind. Kaum jemand hat Afrika bislang aus diesem Anspruch heraus dokumentiert.
    Kommen Sie mit auf eine packend erzählte Reise voller Emotionen und präsentiert in brillanter 3D Projektion - ein plastisch-visuelles Erlebnis wie es live auf der Bühne einzigartig im deutschsprachigen Raum ist!

    Alle Vorführungstermine

    Samstag 14. Februar 2026 20:00 Uhr

Melden Sie sich kostenlos an und Sie erhalten das aktuelle Programm monatlich bequem per E-Mail! Mit dem Klick auf den „Eintragen“-Button erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden und stimmen der Zusendung des Programms sowie von Informationen über Sonderreihen und Sonderveranstaltungen zu.

Ihre Cookie-Einstellungen

Hinweis: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Seite Datenschutzerklärung ändern.